• Montag - Freitag: 7 - 12 & 13 - 17 Uhr | Samstag: 8 - 12 Uhr

Rasenkantsteine

Der stimmige Übergang – Rasenbordsteine aus Beton

Sie sind die unterschätzten Allrounder in der Gartengestaltung – Rasenbordsteine aus Beton – auch als Rasenkantsteine oder Randsteine bezeichnet. Dabei bieten sie viele Vorteile. Ob als Mähkante zur unbeschwerten Rasenpflege, als Abgrenzung von Terrasse zu Gehwegen und Grünflächen oder als Beeteinfassung.

Der Randstein als Mähkante

Strukturieren Sie mit Randsteinen Ihren Garten auf einfachste Weise. Durch das Verlegen von Steinen als Rasenkante ersparen Sie sich – nach dem Rasenmähen – das mühsame Nachtrimmen von Grashalmen. Denn die Mäharbeiten gehen leicht von der Hand, da Sie problemlos mit Ihrem Rasenmäher über die Mähkanten fahren können. Auch bei der Verlegung können Rasenkantsteine punkten. Da diese auch nur in ein Splittbett verlegt werden können.

Tipp: Auch für den vielseits beliebten Roboter-Rasenmäher haben wir die funktionale Lösung. Mit unseren Randsteinen für Mähroboter ist es ihrem fleißigen Rasentrimmer möglich, auch zuvor schwer zugängliche Rasenteile zu mähen.

Wir lieben Beton - Sie auch?

Vor mehr als 60 Jahren hat unsere Familie die Liebe zu Beton entdekt und bis heute schätzen wir diesen außergewöhnlichen Baustoff sehr. Wir produzieren bereits in dritter Generation qualitativ hochwerige Architektur-Mauersteine. Natürlich haben wir unser Sortiment über sechs Jahrzehnte wesentlich erweitert. Neue Technologien, unschätzbar wertvolles Know-how und unverzichtbare, langjährige Mitarbeiter tragen dazu bei, dass Ihnen BK heute als kompetenter Design-Stein-Spezialist und Individuallösungsexperte zur Seite steht.

play-button.svg

Optisch und funktional gut kombiniert

Rasenbordsteine sind die elegante Lösung, um Ihrem Garten ein geordnetes, sauberes Erscheinungsbild zu geben. So werden Randsteine auch gerne als seitlicher Abschluss zu gepflasterten Flächen und Stufen eingesetzt.

Einfassungsleisten

Mähroboter - Randleiste

Kunstoffrandleisten

Sie haben bereits ein Produkt ins Auge gefasst und die erforderliche Menge berechnet oder benötigen hierbei Unterstützung? Senden Sie uns eine Anfrage – wir helfen Ihnen gerne!

Das Verlegen von Rasenkantsteinen

Es ist so weit. Das Gras wächst in sattem Grün – also Zeit, die Rasenbordsteine zu verlegen. Das Angebot an Rasenkantsteinen ist vielfältig. So gibt es Steine aus Beton, Granit und Kunststoff. Mit Rasenkantsteinen aus Beton entscheiden Sie sich für langlebige, witterungsbeständige und kostengünstige Steine.

Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die Verlege-Arten. Sollen die Steine fest und stabil im Boden verankert werden, empfehlen wir eine Betonschicht anstelle eines Splitbetts. Darüber hinaus gewährleistet ein Beton-Fundament auch in Jahren noch die gewünschte Stabilität, denn es verhindert ein Absinken der Rasenbordsteine. Das spart in weiterer Folge zusätzliche Arbeit.

Randsteine als Gehweg-Begrenzung oder zur Beeteinfassung
Die Standard-DIY-Verlegeanleitung für den ambitionierten Hobby-Handwerker

1
Für das Einfassen von Beeten oder Begrenzen von Gehwegen sind viele Rasenkantsteine erforderlich. Lagern Sie diese daher – nach Möglichkeit – nahe am Verlegeort.
2
Nutzen Sie als Orientierungshilfe eine Richtschnur, um den zu begrenzenden Bereich zu markieren.
3
Heben Sie entlang der Schnur einen Graben aus.
4
Wichtig: Verdichten Sie den Untergrund am Rand lockerer Beete.
5
Mischen Sie Beton – Magerbeton – für die Verlegung der Rasenbordsteine an und füllen Sie diesen mit einer Maurerkelle in den Graben.
6
Setzen Sie die Steine nun in das Mörtelbett. Mit einem Gummihammer (Pflasterhammer) festigen Sie den Stand der Steine im Beton. Die zuvor gespannte Richtschnur gibt Ihnen die Höhe vor.
7
Nutzen Sie für das lotrechte Einsetzen der Steine eine Wasserwaage und achten Sie auf einen sauberen Verlauf (Flucht).

Sie wollen eine gleichwertige, aber zeitsparende Lösung?

Mit dieser Kunststoff-Randleisten kommen Sie in nur wenigen Schritten mit Hammer, Zange und Nägel zum Ziel. Ob lange Wege oder dekorative Schwünge, die Randleisten aus recyceltem Kunststoff sind individuell auf Ihre Gegebenheit anpassbar.

Die Vorteile der EKO-BORD Kunststoff-Randleisten im Überblick:

Haben wir Ihre Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne beraten wir Sie umfassend und natürlich unverbindlich. Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei uns in Forchtenstein gleich telefonisch unter 02626/67 398-0  oder online über das Kontaktformular.
Gemeinsam finden wir den für Sie passenden Zaunstein!

Anfrage senden

Wissen Sie schon was Sie benötigen? Dann senden Sie uns Ihre Anfrage wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Bitte akzeptieren Sie zuerst die „Funktions-Cookies“, da wir Google reCAPTCHA als Spam-Schutz nützen und dies nur so geladen wird. Sollten Sie dies nicht wollen, können Sie auch direkt ein E-Mail an info@bk-forchtenstein.at schicken.

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Image
Kontakt

Tel: +43 2626 673 98 0
Fax: +43 2626 673 98 30
info@bk-forchtenstein.at

Adresse

Industriegelände 18
7212 Forchtenstein

Öffnungszeiten

Montag- Freitag:
7 - 12 Uhr,
13 - 17 Uhr

Samstag:
8 - 12 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich