• Montag - Freitag: 7 - 12 & 13 - 17 Uhr | Samstag: 8 - 12 Uhr

Beton aus dem 3D-Drucker

Seit einigen Jahren hören wir immer wieder mal vom sogenannten 3D-Drucker. Bisher galt dieser eher als spannende Neuerscheinung, mit der man zwar interessante Dinge ausprobieren kann, aber in der Praxis meist noch wenig anfangen konnte. In den letzten Jahren kam es in Bereich 3D-Druck zu starken Veränderungen und großen Innovationen. Sogar ganze Bauwerke aus Beton kann der 3D-Drucker mittlerweile realisieren. Mit dieser faszinierenden Technologie und den bereits fertigen Projekten aus dem Betondrucker möchten wir Sie in diesem Blog zum Staunen bringen.

Wie funktioniert der 3D-Druck mit Beton und was sind seine Vorteile?

Der bei einem Bau verwendete 3D-Drucker ist im Grunde ein riesiger Roboterarm, der mithilfe einer Düse den abgemischten Zement Schicht für Schicht aufträgt. Da das Verfahren brandneu und noch unausgereift ist, wird es von Forscherteams auf der ganzen Welt ständig weiterentwickelt, um das effizienteste Verfahren für den 3D-Druck mit Beton zu finden. Die Experten heben hervor, dass der 3D-Druck umweltfreundlich sei, da es bei der Methode kaum Verschleiß gebe und dadurch Ressourcen gespart werden könnten. Darüber hinaus könne durch dieses Verfahren der Hausbau um ein Vielfaches beschleunigt werden. Auch individuellen Wünschen und der Fantasie der Architekten sind kaum noch Grenzen gesetzt.

In den Niederlanden entsteht die erste 3D-gedruckte Siedlung.

Insgesamt 5 Häuser aus dem 3D-Drucker sollen in den Niederlanden im Rahmen des Project Milestone entstehen. Diese Häuser werden nacheinander gebaut, damit in jedes nachfolgende Haus die Erfahrungen aus der Errichtung des vorherigen einfließen können. Das erste Haus soll bereits in diesem Jahr fertiggestellt und bezugsfertig an den Eigentümer übergeben werden.bk forchtenstein 3d gedruckte siedlung

So wird die erste 3D-gedruckte Siedlung in Eindhoven aussehen:

3D-gedruckte Siedlung © Houben & Van Mierlo Architects - 3dprintedhouse.nl

In Shanghai wurde die weltweit größte Brücke aus dem 3D-Drucker gefertigt. Während die Häuser in den Niederlanden noch in der Entstehungsphase sind, können Spaziergänger in Shanghai bereits über die weltweit größte Brücke, die per 3D-Druck gefertigt wurde, schreiten. Diese ist knapp 27 Meter lang und 2,6 Meter breit und wurde in nur 19 Tagen errichtet. Der Entwurf der Brücke orientiert sich an dem Design der ältesten noch stehenden Brücke des Landes aus dem Jahre 605 nach Christus. Damals dauerte der Bau der Brücke 1400 Jahre, da diese natürlich in Handarbeit errichtet werden musste, während das neue Brückenmodell in nicht einmal drei Wochen ganz einfach aus dem 3D-Betondrucker kam.

Wie ist es in Österreich um den 3D-Betondruck bestellt?

Natürlich sehen auch Forscher und Unternehmen in Österreich das große Potenzial des 3D-Drucks mit Beton. Aufgrund der hohen Standards und Auflagen für 3D-Druckverfahren und die Baumaterialien ist es jedoch momentan noch nicht für die Massenproduktion geeignet. Darüber hinaus sind für die Betoninstandhaltung weiterhin Fachkräfte unerlässlich, weshalb der 3D-Betondruck in absehbarer Zukunft lediglich unterstützende Aufgaben erfüllen wird.

Auch wir von BK Forchtenstein verfolgen interessiert die Innovationen, die mit dem 3D-Betondrucker bereits ermöglicht wurden, und sind davon überzeugt, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis diese Technologie ausgereift genug ist, um sich in der Massenproduktion zu etablieren.

BK Forchtenstein kann Ihnen zwar im Moment noch keine Produkte aus dem 3D-Betondrucker anbieten, aber alle unsere herkömmlich hergestellten und qualitativ hochwertigen Betonprodukte haben wir, wie gewohnt, für Sie in unserem Sortiment.

Vergessen Sie auch nicht unsere Highlights im Mai:

  1. Besuchen Sie uns auf der WAHA-Hausmesse in 7062 St. Margarethen im Burgenland
    am Freitag, dem 10. Mai, und am Samstag, dem 11. Mai 2019.
    Weil Ihr ZUHAUSE uns am Herzen liegt!
  2. Einladung zur Vernissage von Christine Sieber am Donnerstag, dem 16.05.2019, um 18.30 Uhr inklusive einer Lesung von Eduard Sieber. Besuchen Sie unsere gemütlichen Räumlichkeiten in Forchtenstein und genießen Sie einen schönen Abend in einer wundervollen Atmosphäre mit gutem Wein, guter Stimmung und schönen Bildern. Wir freuen uns auf Sie!

Bilderrechte:
3D Drucker © Alex_Traksel - stock.adobe.com


Drucken  
Image
Kontakt

Tel: +43 2626 673 98 0
Fax: +43 2626 673 98 30
info@bk-forchtenstein.at

Adresse

Industriegelände 18
7212 Forchtenstein

Öffnungszeiten

Montag- Freitag:
7 - 12 Uhr,
13 - 17 Uhr

Samstag:
8 - 12 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich